Diese Strategie, die die Richtung des Trends anhand des Awesome Oscillator ((AO) -Indikators ermittelt und die Trendbestätigung in Kombination mit einem Moving Average durchführt, gehört zu den Trend-Tracking-Strategien. Wenn der AO-Indikator die 0-Achse durchbricht und die schnelle Linie die langsame Linie durchbricht, dann ist es mehr, wenn der AO-Indikator die 0-Achse unterbricht und die schnelle Linie die langsame Linie durchbricht. Wenn der AO-Indikator die 0-Achse unterbricht und die schnelle Linie die langsame Linie unterbricht, dann ist es leer.
Diese Strategie basiert hauptsächlich auf dem AO-Indikator, um die Richtung des Trends zu bestimmen. Der AO-Indikator wird berechnet anhand der Differenz zwischen dem Mittelpunkt der Linie und dem einfachen Moving Average für 5 und 34 Perioden und gehört zu den Indikatoren der Kategorie Momentum.
Der AO-Indikator kann also effektiv die Richtung des Trends bestimmen. Wenn der AO über die 0-Achse geht, bedeutet dies, dass der Markt zu einem Bären tritt.
Außerdem werden in der Strategie 20-Zyklus- und 200-Zyklus-Moving Averages aufgenommen. Die Winkel dieser beiden Durchschnittslinien stellen die Richtung der mittleren und langen Trends dar. Der AO-Indikator allein genügt nicht, um die Richtung der kurzfristigen Trends zu bestimmen, sondern muss auch die mittlere und langfristige Trends bestätigen.
Wenn der schnelle Durchschnitt durch den langsamen Durchschnitt geht und der mittlere langfristige Trend in den Bissen wechselt, machen wir mehr, wenn wir die 0-Achse auf dem AO durchqueren, und profitieren, wenn der Trend nach oben geht. Wenn der schnelle Durchschnitt unter dem langsamen Durchschnitt geht und der mittlere langfristige Trend nach unten geht, machen wir leer, wenn wir die 0-Achse unter dem AO durchqueren, und profitieren, wenn der Trend nach unten geht.
Diese Strategie gehört zu den einfachen Trend-Tracking-Strategien, die durch die AO-Indikatoren kurzfristige Trends beurteilen und mittel- und langfristige Trends bestätigen. Die Kombination von AO-Indikatoren und Moving Averages ist weit verbreitet und reifer, und diese Strategie hat eine starke Zuverlässigkeit. Durch weitere Parameteroptimierung und Kombinationsindikatoroptimierung kann die Wirkung der Strategie noch hervorragender gemacht werden.
/*backtest
start: 2023-12-12 00:00:00
end: 2023-12-14 20:00:00
period: 1m
basePeriod: 1m
exchanges: [{"eid":"Futures_Binance","currency":"BTC_USDT"}]
*/
// https://www.youtube.com/watch?v=zr3AVwjCtDA
//@version=5
strategy(title="Bingx ESTRATEGIA de Trading en 1 minuto ", shorttitle="AO")
long = input.bool(true, "long")
short = input.bool(true, "short")
profit = (input.float(10, "profit") / 100) + 1
stop = (input.float(5, "stop") / 100) + 1
ao = ta.sma(hl2,5) - ta.sma(hl2,34)
diff = ao - ao[1]
plot(ao, color = diff <= 0 ? #F44336 : #009688, style=plot.style_columns)
changeToGreen = ta.crossover(diff, 0)
changeToRed = ta.crossunder(diff, 0)
alertcondition(changeToGreen, title = "AO color changed to green", message = "Awesome Oscillator's color has changed to green")
alertcondition(changeToRed, title = "AO color changed to red", message = "Awesome Oscillator's color has changed to red")
ema20 = ta.ema(close, 20)
ema200 = ta.ema(close, 200)
rsi = ta.rsi(close, 7)
plot(rsi)
plot(0, color=color.white)
var float pentry = 0.0
var float lentry = 0.0
var bool oab = false
// oab := ta.crossover(ao, 0) ? true : ta.crossover(0, ao) ? false : oab[1]
if long and close > open and ta.crossover(close, ema20) and ema20 > ema200 and ao > 0 and rsi > 50
strategy.entry("long", strategy.long)
pentry := close
strategy.exit("exit long", "long", limit=pentry * profit, stop=pentry / stop)
if short and close < open and ta.crossunder(close, ema20) and ema20 < ema200 and ao < 0 and rsi < 50
strategy.entry("short", strategy.short)
lentry := close
strategy.exit("exit short", "short", limit=lentry / profit, stop=lentry * stop)